RAQUEST COMMUNITY
04. Mai 2023
Liebe RAQUEST Kunden
der Termin für die diesjährige Frühjahrs-Community steht fest.
Vielen Dank an die DZ PRIVATBANK, die sich in diesem Jahr als Gastgeber zur Verfügung stellt und uns am 04. Mai in ihren Räumen in Luxemburg empfangen wird. Am 03. Mai findet der obligatorische Vorabend-Treff in Trier statt. Für alle, die erst am Tag nach der Community abreisen, planen wir ebenfalls ein kleines Abendprogramm. Teilnahme bitte im Anmeldeformular angeben.
Veranstaltungsort
Treffpunkt am Vorabend
03. Mai | 18.30 Uhr
Restaurant „Früh bis spät“
Glockenstraße 6-7, D-54290 Trier
AGENDA
Tag 1 | Donnerstag, 10. November
-
Get together 9.00 - 9.15
-
Insights RAQUEST & Wachstumsstrategie 9:15 – 9:45
-
PWC – Datenschutz 9:45 – 10:15
-
Kaffeepause 10:15 – 10:30
-
Anspruchskalkulation 10:30 – 11:00
-
STTI Dänemark 11:00 – 12:00
-
Mittagspause 12:00 – 13:00
-
Kundenthemen 13:00 – 15:30
-
Kaffeepause 15:30 – 15:45
-
Produktmanagement 15.45 – 16:00
• Produktmanagement @ RAQUEST
• Expert Groups / Round Table
• Content Management -
Light Domizile 16:00 – 16:15
-
Kundenthemen oder RAQUEST Themen 16:15 – 17:00
RAQUEST Thema:
Markt NORWEGEN aus Beantragungssicht einer Personengesellschaft • Form: FI-Antrag 6163e Corporate Entity, ist ein Textfeld an einen Anspruch für die Zahlketteninformationen relevant? -
Abfahrt Restaurant Giuseppe Rosenheim 18:30
Themen aus der Community
- Kann RAQUEST Kundenanschreiben inkl. Antragsdokumente (Reclaim) postboxfähig machen? (Commerzbank)
RAQUEST soll einen Druckdatensatz liefern, wir bereiten den Datensatz entsprechend auf (Inhalt des Briefes) und möchten diese Anschreiben dann über die Postbox elektronisch dem Kunden zur Verfügung stellen.
- Release Notes / Changelog (Caceis)
Ab wann werden die Release Notes im Portal korrekt angezeigt werden und ab wann werden die Changelogs verständliche Texte haben?
- Automatische Stornierungen von Anträgen (Caceis)
Bei gewissen Stammdatenänderungen (zum Beispiel beim Entzug der Vollmacht) oder auch bei der Quarantänebearbeitungen storniert RAQUEST einfach Anträge. Das stellt ein großes Problem für uns dar. RAQUEST sollte fragen, ob die Anträge eines Kunden storniert werden sollen, oder nicht. Wie sehen das die anderen Banken?
- Status versus Zustand (Caceis)
Zustände wie zum Beispiel „zurück vom Kunden“ sollten schon in der Übersichtsmaske sichtbar sein. Außerdem sollten sie beim Download von Ansprüchen und Anträgen ausgegeben werden. Warum weichen die Status in den Ansprüchen von den Status in den Anträgen ab? Das führt immer wieder zu Problemen, wenn man etwas beauskunften will.
- Korrekturanschreiben (Caceis)
- Bei der Generierung von Korrekturanschreiben sollte der Status (zum Beispiel: „zurück vom Kunden“, „Wohnsitzbescheinigung eingefordert“) wieder auf „Kundenunterschrift eingefordert“ zurückspringen (inkl. Änderung des Statusdatums). Diese Statusänderung sollte in der Historie sichtbar sein.
- Wenn ein Kunde zweimal angeschrieben werden muss, verschwindet das erste Anschreiben und es ist nicht mehr nachvollziehbar, welche Gründe vorlagen
- Kallkulation (Caceis)
Wann kalkuliert RAQUEST automatisch und wann muss man des selber machen? Problembeispiel:
- Markt Frankreich Personengesellschaft mit 2 Mitgliedern.
- Person 1 innerhalb der ersten 2 Jahre gestellt.
- Person 2 soll jetzt nach den 2 Jahren gestellt werden, das geht aber nicht. Das System behauptet die Ansprüche sind verjährt.
- Geldeingang Schweiz (Caceis)
- Die Zuordnung der Geldeingänge aus der Schweiz ist die Hölle. Was ist dies bzgl. geplant und für wann?
- Wird es einen Zähler auf der RAQUEST Hauptmaske geben für die Sollbriefe (ESTV Bescheide)? Wenn ja dann sollte man eine Liste downloaden können in denen die Depots, RANRn und Beträge zu erkennen sind.
- Upload der Ausfüllhilfe (Caceis)
Im Changelog stand, dass eine andere Bank den selbständigen Upload der Ausfüllhilfe hat umsetzen lassen. Wir sind daran auch interessiert.
- FR Prozentsatzangabe auf Formular 5001 für die Lagerstelle Euroclear (DZ PRIVATBANK)
- Verschiedene Reportings aus RAQUEST (HSBC)
- Schweden - neues digitales Verfahren ab 01.01.2024 (LBBW)
- Beantragungsland Deutschland: Abzugssteuerentlastungsmodernisierungsgesetz
- Gibt es Neuigkeiten bezüglich Online-Beantragung – bis Ende 2024/Anfang 2025 keine Massenbeantragung möglich?
- NEU: Auch die Einführung von Mindesthaltedauern für die Ertragsberechtigung und entsprechender Dokumentation. Gibt es das schon in anderen Märkten – wenn ja, wie ist hier der Prozess? Was ist, wenn Kunde für 100 Stück einen Ertrag erhält, aber davon 50 Stück davon nicht in die Mindesthaltedauer fallen? Muss das System dann auch die WP-Käufe/Eingänge tracken?
Wir freuen uns auf weitere Themen aus der Community
Jetzt zur Community anmelden
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine Email an kontakt@raquest.de
